Feeds:
Beiträge
Kommentare

Beschilderung angekommen

image

Der Schwarzwaldverein hat die Beschilderung für die neuen Rundwege geliefert bekommen.  Manfred Metzger und ich werden die Schilder demnächst an den Pfosten anbringen. Helfer sind jederzeit willkommen 🙂

Risse und Enge

Der Haltepunkt Risse

Der Haltepunkt Risse

Der Haltepunkt Risse wurde von der Jugendfreizeit im Bildungshaus angebracht. Hier wird später noch eine Edelstahlscheibe mit einer Glasperle direkt im Riss des Felsens platziert. Auch die Jugendlichen haben das richtig gut macht. DANKE!

Neu hinzugekommen ist heute der Haltepunkt Risse beim Schrienerrain. Meine Kinder und ich haben uns gefreut, dass wir diesen anbringen durften.  Damit wurden nun sechs von vierzehn Punkten platziert.

Mädels legen nach

Die Mädchen beim Haltpunkt RAST

Die Mädchen beim Haltepunkt RAST

Zwei Gruppen Mädels der Mädchenfreizeit hat sich am Donnerstag daran gemacht zwei Haltepunkte ein zu betonieren. Unter der fachkundigen Leitung von Bernhard Nägele haben sie dabei ganz Nebenbei den Umgang mit Baumaterialien gelernt.

Bernhard Nägele hilft den Mädchen

Bernhard Nägele hilft den Mädchen

In zwei Gruppen wurden zuerst die Löcher ausgehoben und gesäubert um danach den Beton herzustellen und einzufüllen. Besonders das herstellen des Kranzes aus Granitsteinen hat den Mädels dabei Spass gemacht. Auch Euch ein großes Dankeschön für die Haltepunkte AUFBRECHEN und RAST. Ihr habt das toll gemacht!

Weg zum Haltepunkt QUELLE

Der Weg zum Haltepunkt QUELLE wurde vom Bauhof erstellt

In der vergangenen Woche hat der Bauhof schon mal losgelegt: Beim Haltepunkt Rast oberhalb der Kirche wurde der Platz eingeebnet und die vorhandene Bank etwas höher platziert. Hier wird eine neue Bank aus einem heimischen Baumstamm seinen Platz finden.  Am nächsten Punkt (Entscheidung) wurden auch schon Vorbereitungen getroffen: Die Eisenträger für die Kunstobjekte wurden einbetoniert.  Und beim Haltepunkt Quelle hat das Bauhof-Team schon einen richtig tollen Weg angelegt, der vom Waldparkplatz zum Wasserlauf führt.

Der Haltepunkt KREUZ

Der Haltepunkt KREUZ

Bubenfreizeit hilft mit

Die Jungs der  Bubenfreizeit, die jedes Jahr im Bildungshaus stattfindet, haben zwei Haltepunkte einbetoniert. Die Edelmetallscheiben wurden mit einem Kranz aus Steinen versehen, was die Haltepunkte noch besser hervorhebt. Das haben sie richtig toll gemacht. Danke an alle!

Andreas Bereiner beim ausladen der Haltepunkte

Andreas Breineder beim Ausladen der Haltepunkte

Andreas Breineder hat gestern die Haltepunkte nach St. Ulrich geliefert. In die Edelstahlscheiben ist jeweils der Name des Punktes gefräst. Die Scheiben werden in den nächsten Wochen in den Weg eingelassen und fest betoniert.

Hier werden sie platziert:

  1. Aufbrechen: Oberhalb Bildungshaus
  2. Rast: Im Weg zum Winterberg
  3. Entscheidung: Kreuzung unterhalb der Winterberghütte
  4. Kreuz: Im Weg beim Kreuz
  5. Quelle: In der Nähe des Winterbergparkplatzes
  6. Risse: Im Weg Richtung Heideplätzle (Beim Felsen mit Riss)
  7. Gemeinschaft: Beim Heideplätzle
  8. Schwere: Bei der Wegkehre unterhalb Rollsbach
  9. Enge: Am Anfang des Sandbühls
  10. Wurzeln: Am Ende des Sandbühls
  11. Stille: Bei der Heinehofkapelle
  12. Halt: Im Weg Richtung Baumgarten (Baum mit Stein)
  13. Blickwinkel: Am Steg (Beim Findling)
  14. Ankommen: Zwischen Eingang Pfarramt (Mini-Raum) und Waschküche Bildungshaus
Haltepunkte aus Edelstahl

Haltepunkte aus Edelstahl

Ich finde Sie sehen toll aus!

Wer auch mal einen Blick drauf werfen will bevor sie eingebaut werden, einfach melden!

Bäume ausgewählt

image

Wolfgang Mangold hat uns eine Vorauswahl für die Haltepunkte Aufbrechen, Kreuz als Anker und Ankommen gezeigt. Die Anforderung war zum Einen lange Haltbarkeit draußen und zum Anderen gebogene Stämme.

In die engere Auswahl für das Künstlerpaar sind Eichen- und Akazienstämme gekommen. Wir sind gespannt wie diese bearbeitet und aufgestellt aussehen.

image

Am Lebensweg wurde an der steilsten Stelle ein Handlauf aus privater Initiative installiert. Der Eichenstamm passt sich wunderbar dem Gelände an.

Immer noch offen ist das Thema Beweidung an diesem Stück. Vielleicht kann dies mit zwei Weidedurchgängen gelöst werden, der Pächter zeigt sich allerdings nicht besonders kooperativ.

Gemeinderat Einstimmig

Soeben hat der Gemeinderat der Ausschreibung des Lebensweges einstimmig zugestimmt. Dies war aus formalen Gründen notwendig und in dem Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums so verlangt worden. Finanziert wird der spirituelle Rundweg durch das Bildungshaus Kloster St. Ulrich Zuschüssen der EU, der Glücksspiele und des Naturparks Südschwarzwald.

Das Regierungspräsidium hat den Antrag vorzeitig bewilligt. Noch sind die Gelder nicht sicher, aber wir können mit den Planungen und Umsetzungen beginnen.

Für das Künstlerpaar Breineder und Matt bedeutet dies, dass Sie für 2011 viel Zeit für die Umsetzung des Lebensweges einplanen können.

Wanderwegenetz eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir das Wanderwegenetz in St. Ulrich eröffnet.  Leider konnten bei diesem Jahresabschluss nicht alle mit dabei sein. Mit einem symbolischen Schritt über das Band haben Roman Gutmann, Manfred Metzger, Josef Schweizer und ich den Weg nun offiziell eröffnet. Die Feier beim einem Glas Sekt mit Hefezopf mündete in einer Herbstwanderung auf den neuen Wegen. Beim Abschluss im Rössle dankte Josef Schweizer nochmals den aktiven Mitarbeitern des Projektes. Ein richtig toller Tag war das.

Artikel in der BZ: St. Ulrich ist lückenlos zu umwandern